Solebad-Salz wird für die Zubereitung eines Solebades verwendet, wobei die Salz-Konzentration von 1 bis 6 % reicht. Das Solebad wird zur Entspannung eingesetzt und hilft bei trockener und juckender Haut sowie bei Neurodermitis und Schuppenflechten.
- Entspannungsbäder
- Natürliches Salz ohne Zusatzstoffe
- Hilfe bei trockener, juckender Haut
Wirkungen und Anwendungsgebiete von Solebädern
Die entspannende Wirkung des Solebades erklärt sich vor allem durch die angenehme Wassertemperatur und Ruhe bei der Durchführung.
Weil der Mensch einen Salzgehalt von etwa 1 % hat, soll es durch den ähnlichen Salzgehalt im Solebad zu einem stärkeren osmotischen Austausch kommen. Dadurch werden wertvolle Mineralstoffe aus dem Solebad aufgenommen. Außerdem soll das Solebad soll folgende Wirkungen haben:
- Stärkung der Immunkräfte
- Hilfe bei Hautkrankheiten wie Schuppenflechte, Neurodermitis und Hautallergien
- Linderung bei Gicht, Rheuma, Gelenkbeschwerden, Erkältungen und Schlafstörungen
Anwendung
Das Solebad-Salz direkt in das laufende Wasser geben, damit es sich gut vermischt. Es wird eine Wassertemperatur von ca. 37 bis 38 °C empfohlen.